Hamburger Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Chance, eine Woche nach der Bundestagswahl direkt weiter demokratisch zu wählen! Schaut bei unseren spannenden Veranstaltungen in der ganzen Stadt vorbei!
MEHR ERFAHRENHamburgs Chance, eine Woche nach der Bundestagswahl direkt weiter demokratisch zu wählen! Schaut bei unseren spannenden Veranstaltungen in der ganzen Stadt vorbei!
MEHR ERFAHRENUnser großes Ziel, auf das wir hinarbeiten: das wichtigste Event von allen, die Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Schaut bei unseren spannenden Veranstaltungen in der ganzen Stadt vorbei!
MEHR ERFAHRENEs ist so ein Gefühl. Kein gutes. Eine Art Unbehagen. Wie kann man es beschreiben? Vielleicht gar nicht. Vielleicht aber auch doch. „Zeilen gegen das Unbehagen“ ist der Versuch. Das Buch lädt ein zu einer kurzweiligen Lesereise durch die Mikroprosa. Eine Reise, die zugleich ein Aufruf gegen Rassismus, Diskriminierung und hermeneutische Ungerechtigkeit ist. Hermeneutische Ungerechtigkeit […]
MEHR ERFAHRENUnsere Gesellschaft ist vielfältig, täglich begegnen wir Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen oder Herkünften. In diesem Einstiegsworkshop lernen wir, auf Unterschiedlichkeit, transkulturelle Aspekte und Diskriminierung sensibel zu reagieren und eigene Unsicherheiten sowie Sichtweisen zu reflektieren.
MEHR ERFAHRENWann wenn nicht jetzt? Mit dieser Frage im Gepäck erzählt Riadh Ben Ammar von seinen Begegnungen mit der linken Szene in Deutschland. Er hält ihr mit dem nötigen Ernst und ausreichend Humor den Spiegel vor: Das Stück erzählt von Missverständnissen und gemeinsamen politischen Kämpfen in 20 Jahren. Das Stück setzt wichtige Forderungen und Visionen gegen […]
MEHR ERFAHRENBeim dem Workshop handelt es sich um das grundlegende Themengebiet der Stammtischkämpfer*innen-Seminare. Es geht um Reaktionsmöglichkeiten, Hemmnisse und Lösungsansätze, ohne eine umfangreiche theoretische Vertiefung des Themas Rassismus. Es werden die Dimensionen von Situationen beleuchtet, in denen uns Stammtischparolen begegnen. Im vierstündigen Seminar können die Teilnehmenden in praktischen Übungen das Gelernte anwenden und sich ausprobieren. Der […]
MEHR ERFAHRENDie generationsübergreifende gesellschaftliche Teilhabe und die Vermittlung von demokratischen Werten ist in unserer heutigern Zeit wichtiger denn je. Das Kultur Projekt „Dein Hamburg Deine Stimme zählt!“ motiviert junge Menschen für demokratische Prozesse und der aktiven Teilnahme an der Hamburger Bürgerschaftswahl. Die Kulturveranstaltung präsentiert freie Künstler*innen und die Ergebnisse unserer kreativen Poetry Slam- (Leitung Tristan Qi), […]
MEHR ERFAHRENDiskussion mit Parteien zur Hamburger Bürgerschaftswahl Sozialpolitik und Wohnungsbau, Bildung und Ausbildung, Verkehr, Klima- und Katastrophenschutz – Welche Antworten haben die Kandidatinnen und Kandidaten für junge Wählerinnen und Wähler? Wie soll Hamburgs Zukunft in den nächsten Jahren gestaltet werden? Vorbereitet und moderiert in Zusammenarbeit mit Jugendlichen einer Barmbeker Schule. Zeit: 19 Uhr Ort: Zinnschmelze, Maurienstraße […]
MEHR ERFAHRENKino-Event und Diskussion im Abaton Wir zeigen im Abaton Kino zunächst den Film FLOW vom lettischen Filmregisseur Gints Zilbalodis und diskutieren im Anschluss mit MEP Nela Riehl, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament und weiteren Gästen. Moderiert wird die Diskussion von Florian Koch. Weitere Informationen: Filmvorführungen zum LUX-Publikumspreis
MEHR ERFAHRENIn unserem Kandidaten-Hearing zur Bürgerschaftswahl am 2. März diskutieren wir mit den politischen Bewerber:innen, wie sie Hamburg als eine europäische Metropole weiterentwickeln wollen. Welche konkreten Schritte sind nötig, um die Stadt noch stärker in den europäischen Dialog einzubinden? Welche Chancen und Herausforderungen sehen die Kandidierenden für Hamburg in der europäischen Zusammenarbeit? Die Veranstaltung ist als Wahlhearing konzipiert, […]
MEHR ERFAHRENErste Ergebnisse bei Kanzlerkeksen, gemeinsamen Schnack und Atmen für die
Demokratie!
Es ist wirklich nicht leicht, immer zu wissen, was das Richtige ist, egal, ob es um die kleinen Dinge geht, die wir jeden Tag entscheiden müssen, oder um die großen Fragen, die uns alle angehen – nicht nur all die anderen, die vielleicht mehr zu sagen haben, aber gar nicht wissen, welche Fragen wir eigentlich […]
MEHR ERFAHRENMutig zu sein ist manchmal schwer. Oft sind wir ängstlich – wegen der Möglichkeit, Fehler zu machen, zu scheitern oder uns zu blamieren. Aber weißt du was? Das geht uns allen so! Mut heißt nicht, keine Angst zu haben. Es bedeutet, der Angst ins Gesicht zu schauen und trotzdem den nächsten Schritt zu machen. Mut […]
MEHR ERFAHRENEs findet ein bunter Flohmarkt statt – und diesmal mit einer besonderen Aktion: Direkt im Haupteingang informieren wir über die zeitgleich stattfindende Bundestagswahl sowie die bevorstehende Bürgerschaftswahl in Hamburg. Unser Ziel: möglichst viele Menschen zur Wahl zu motivieren!
MEHR ERFAHRENIn Hamburg und im Bund wird gewählt. Schlag auf Schlag folgen zwei Wahlen aufeinander, die bedeutende Weichen stellen und eine Richtung vorgeben könnten, die vielen Angst macht. Nach den Wahlerfolgen der extremen Rechten in der EU, ostdeutschen Bundesländern und den USA sorgen sich viele, was da als Nächstes auf uns zukommt. Wie weitermachen in einer […]
MEHR ERFAHRENVeranstalter: Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit e.V.
Umzug mit Marchingband und weiteren Akteuren durch Barmbek. Kooperationspartner stehen mit Infoständen am Straßenrand.
MEHR ERFAHRENDas Kinderbuchhaus lädt im Februar zu einer ganz besonderen Demokratie-Reihe ein! Kinder erleben spielerisch, wie Entscheidungen getroffen werden, und gestalten ihre eigenen kreativen Ideen.
MEHR ERFAHRENGemeinsam laut werden für die Demokratie und damit ein starkes Zeichen setzen für eine Gesellschaft mit Toleranz, Vielfalt und der Achtung von Menschenrechten, dazu hat die evangelische Kirche Gemeinden und Einrichtungen in der Nordkirche aufgerufen. Ob mit Posaunen und Trompeten, ob mit Kantoreien, Kinderchören oder alle zusammen: An den drei Samstagen bis zur Bundestagswahl werden vor Kirchen oder auf Marktplätzen Lieder zum Mitsingen gespielt.
MEHR ERFAHRENEs spielen drei Liveacts in der Millerntorwache unter dem Motto „Go Vote – concerts for democracy“. Neben der Musik gibt es verschiedene Interaktionen um ins Gespräch zu kommen und noch mehr gute Laune.
MEHR ERFAHRENDie Wahlbeteiligung in Osdorf kann und muss noch wachsen! Wir wollen möglichst viele Menschen zu den Wahlen motivieren und informieren um demokratische Strukturen zu erhalten.
MEHR ERFAHRENAm 21.02.2025 um 19 Uhr liest die GWA St. Pauli aus „Solidarität – eine reale Utopie“. Die Veranstaltung beleuchtet die Grenzen und Potenziale solidarischer Praxis und schafft Raum für Reflexion und Austausch. Ziel ist es Hamburger*innen zu vernetzen und zu sensibilisieren, um soziale Transformation und gerechtes Handeln in einer multiperspektivischen Demokratie zu fördern.
MEHR ERFAHRENDiana Dua lebt als freiberufliche Texterin und Sensitivity-Readerin in Hamburg. Dort sind auch ihre „Zeilen gegen das Unbehagen“ entstanden: eine fortlaufende Sammlung poetischer Mikrotexte und Kurzgeschichten, die persönliche Erfahrungen von Rassismus, Anderssein und Identität reflektieren. Vier Kurzgeschichten und 23 Mikrotexte fanden ihren Weg sogar in ein eigenes Buch. Die Zeilen gegen das Unbehagen wollen Zuhörende […]
MEHR ERFAHRENWir laden Familien aus dem Stadtteil ein und bieten einen bunten Nachmittag rund um das Thema Bundestagswahl. Einleitend wird es um 16 Uhr einen Frage-und-Antwort Vortrag der Juristin Lina Ebbecke geben. Anschließend gibt es ein gemischtes Kulturprogramm mit soziokulturellen Akteuren aus dem Stadtteil. Das Jenfeld-Haus feiert ebenso seine Ernennung zum Wahllokal.
MEHR ERFAHRENWir sind davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam in politisch so bewegten, oft auch beängstigenden Zeiten unsere Demokratie mehr denn je aktiv stärken müssen. Und wir möchten gerade den jungen Menschen Lust und Mut machen, selbst aktiv am Geschehen teilzunehmen und sich einzubringen, denn letztlich geht es in vielen Fragen vor allem um ihre Zukunft (…)
MEHR ERFAHRENHinter den Kulissen des Journalismus! Zwei Generationen, zwei Perspektiven. Matthias Iken vom Hamburger Abendblatt und Victoria Herrmann, Moderatorin der DDR-Zeit, gewähren direkte Einblicke in Medienlandschaften zwischen Gestern und Heute. Ein Abend über Fake News, Zeitgeschichte und journalistische Herausforderungen. Wie hat sich Journalismus verändert? Welche Geschichten prägen Medien? Eine Kartenreservierung ist empfehlenswert, s.u. – gezahlt wird […]
MEHR ERFAHRENSofas sind der perfekte Ort für einen entspannten Austausch – gemütlich, einladend und ideal zum Versinken. Bei unserer monatlichen Speakeasy Bar sprechen wir über alles, was uns täglich umtreibt, und entdecken, dass vieles voller politischer Fragen steckt. Das können kleine Alltagsgeschichten oder große Themen sein. Etwa: Warum wird das Einkaufen immer teurer? Was passiert in […]
MEHR ERFAHRENBürgermeisterin:innen-Kandidaten zur Bürgerschaftswahl 2025: Exklusives Gespräch bei der Türkischen Gemeinde. Bürgermeisterkandidat: Dennis Thering, Vorsitzender CDU Hamburg, im Gespräch bei der TGH. Weitere Informationen: Türkische Gemeinde Hamburg
MEHR ERFAHRENAnlässlich der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 2. März 2025, fragen wir nach den programmatischen Aussagen der Parteien zu Kirche und Religion. Teilnehmende sind die religionspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen: Eckard Graage, CDU Bürgerschaftsfraktion, Michael Gwosdz, Grüne Fraktion Hamburg, Insa Tietjen, Linksfraktion Hamburg, Ekkehard Wysocki, SPD Bürgerschaftsfraktion, Moderation: Jana Werner, Journalistin und Moderatorin, Hamburg. Der Eintritt ist […]
MEHR ERFAHRENUnter dem Titel „Europa mitgedacht – Wie viel Europa steckt im Bundestagswahlkampf?“ möchten wir zentrale europapolitische Fragen erörtern, die im Kontext der Bundestagswahl 2025 von Bedeutung sind. Wir möchten herausfinden, wie europäische Herausforderungen – von der Klima- und Wirtschaftspolitik über die digitale Transformation bis hin zu sicherheits- und außenpolitischen Themen – in den Wahlkampf-Debatten und Parteiprogrammen zur Geltung kommen. Die Veranstaltung […]
MEHR ERFAHRENDie Honigfabrik öffnet an diesem Abend ihre Türen zu einem ganz besonderen Kino-Event. Wir zeigen den Film „KUESSIPAN“, ein Coming-of-Age-Drama über zwei junge Frauen aus Québecs Innu-Community. Im Mittelpunkt steht die Herausforderung, kulturelle Identität zu bewahren und eine persönliche Identität zu entwickeln. Passend zum Film bieten wir Snacks und Getränke und hinterher bleibt der Raum […]
MEHR ERFAHRENMit diesem Comic-Workshop bieten wir dir Raum zum Auseinandersetzen mit aktuell wichtigen Themen. Im grafischen Geschichtenerzählen stehen uns sowohl Zeichnen als auch Schreiben zur Verfügung. Das ist eine ausgezeichnete Art und Weise auch in kurzer Zeit mit Kreativität und Werten in Kontakt zu kommen. Wir werden verschiedene Grundelemente für Comics kennenlernen. Ihr müsst nichts mitbringen. […]
MEHR ERFAHRENDie Nachrichten gerade? Puh, könnte man sich echt sparen. Aber gleichzeitig passiert auch Gutes: Überall stehen Leute auf, setzen sich für unsere Demokratie ein und zeigen, dass wir gemeinsam stark sind und Haltung wichtig ist. Das gibt Hoffnung – und genau die wollen wir mit euch zelebrieren!Deshalb laden wir euch ein: Lasst uns zusammen brunchen.Kommt […]
MEHR ERFAHRENEin Abend mit Texten von Diana Dua, Bakary an den Drums und DIR! Diana liest aus ihrem Buch „Zeilen gegen das Unbehagen“, während Bakary spontan mit seinen Trommeln auf das Gesagte reagiert. So entsteht ein ganz besonderes Zusammenspiel und Du kannst Teil davon werden. Denn auch Deine eigenen Texte zum Thema sind hier willkommen und […]
MEHR ERFAHRENWer entscheidet, wer zu Wort kommt? In Deutschland leben Millionen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen, ihren Teil zur Gesellschaft beitragen, aber kein volles Wahlrecht besitzen. Darunter: Minderjährige mit großen Träumen und ohne Mitspracherecht bei ihrer Zukunft.Diese Stückentwicklung, unter der Leitung von Theaterpädagogin und Schauspielerin Janina Blohm-Sievers, bringt die ungehörten Geschichten derjenigen auf die Bühne, denen […]
MEHR ERFAHRENDas parteiunabhängige Bündnis für Demokratie und Vielfalt Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop lädt am 15. Februar zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Miteinander Vielfalt feiern“. Ab 12:45 starten je ein Demonstrationszug vom EKZ Steilshoop und vom Strandbad Farmsen zum Bramfelder Marktplatz. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 14 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und zahlreichen […]
MEHR ERFAHRENLiebe MitstreiterInnen, der Museumshafen Oevelgönne wird an der Initiative Go-Vote, die sich für die Demokratie stark macht, teilnehmen. Dazu möchten wir euch alle, eure Freunde und Bekannten ganz herzlich einladen, am Samstag, den 15.02.2025, um 11 Uhr auf unseren Lieger, direkt im Museumshafen, zu kommen. Es wird um 11.30 Uhr einen Impulsvortrag zum Thema „Altona: Weltoffenheit und Demokratie“ von […]
MEHR ERFAHRENIhr habt die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und könnt zum ersten Mal für den Bundestag und für die Hamburger Bürgerschaft wählen? Ihr habt Fragen zu den Wahlen, zu den Parteien und Kandidaten, zu den Stimzetteln, zu den Aufgaben der Parlamente und Regierungen? Ihr würdet darüber gerne sprechen, wollt aber keine Werbung für eine bestimmte Partei erhalten?
MEHR ERFAHRENDie DJs von ByteFM rocken die kleine Millerntorwache und laden ein zu #musicfordemocracy!
Im Rahmen der stadtweiten GoVote Kampagne wird es am 15.2. laut, bunt und interaktiv. Die Message ist klar: geht wählen und lasst uns gemeinsam die Demokratie feiern!
Dr. Cihan Sinanoğlu, Deutsches Zentrum für Integrations-und Migrationsforschung-DeZIM Berlin, erläutert, wie eine konstruktive Integrations-und Migrationspolitik aussehen soll. Dr. Cihan Sinanoğlu ist Sozialwissenschaftler und arbeitet im DeZIM im Bereich Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor. Seine Forschungsschwerpunkte sind Rassismusforschung/Migrationssoziologie/politische Repräsentation und Partizipation. Mit ihm wollen wir über die Frage sprechen: Welche Forderungen werden an die Politik gestellt? Weiterer Gast ist Stefan […]
MEHR ERFAHRENVote for Love! Eine herausragende Valentinstag Poetry Slam Show, mit der wir im Rahmen der hamburgweiten GoVote-Kampagne unsere Liebe zur Demokratie feiern. Kina Lila ist Aktivist*in, Autor*in, Stand-Up Comic, Moderator*in und Spoken Word Künstler*in. Kina bringt eine schnelle Mischung aus Witz, Charme und Weirdness auf die Bühne. In dichter, politischer Prosa kommen obendrauf originäre Gedanken und […]
MEHR ERFAHRENNiedrigschwelliges Beratungsangebot im Bürgerhaus. Informationskampagne im Stadtteil, organisiert vom Bürgerhaus Allermöhe.
MEHR ERFAHRENDie generationsübergreifende gesellschaftliche Teilhabe und die Vermittlung von demokratischen Werten ist in unserer heutigern Zeit wichtiger denn je. Das Kultur Projekt „Dein Hamburg Deine Stimme zählt!“ motiviert junge Menschen für demokratische Prozess Vermittlung von demokratischen Werten ist in unserer heutigern Zeit wichtiger denn je. Das Kultur Projekt „Dein Hamburg – Deine Stimme zählt!“ motiviert junge […]
MEHR ERFAHRENIm Gespräch mit Bürgerschaftsabgeordeten in punkto Armutsbekämfpung Hamburg gehört zu den Bundesländern mit der höchsten Armutsquote. Etwa jede*r Fünfte (18,8%) in Hamburg ist einkommensarm. Anlässlich der Bürgerschaftswahl im März fragen wir: Dazu sind wir im direkten Gespräch mit Abgeordneten der Bürgerschaft an Thementischen zu Außerdem: Weitere Informationen: Diakonie Hamburg
MEHR ERFAHRENVeranstalter: Bücherhalle Volksdorf
Wahlsimulation in Zusammenarbeit mit dem Walddörfer Gymnasium wird die Bücherhalle zum Wahllokal, inklusive Kabine, Wahlurne und Wahlzetteln.
MEHR ERFAHRENSeid ihr bereit, die Zukunft mitzugestalten? Dann kommt zum Wahlhafen auf den KLU Campus!
In spannenden Vorträgen erfahrt ihr, was politische Teilhabe bedeutet und wie ihr Euch durch Wahlen aktiv am politischen Geschehen beteiligen könnt. Experten teilen ihre Erfahrungen in kurzen Impulsen und geben euch in einer Panel-Diskussion auch wertvolle Tipps, wie ihr euch in politischen Prozessen einbringen könnt.
Die Deutsch-Türkische Jugend Hamburg lädt auch in diesem Wahlkampf junge Kandidaten für die Bürgerschaftswahl ein!MONTAG, 10.02.2025 um 19.30 UhrTeehaus, Planten un Blomen, Holstenwall 30, Eingang neben der SchlittschuhbahnWir diskutieren mit Dafina Berisha (SPD), Nergis Zarifi (Bündnis’90/Grüne), Jimmy Blum (FDP), Stefanie Blaschka (CDU) und Luzian Massarrat (Die Linke).Die Veranstaltung ist öffentlich. Jede/r kann teilnehmen. Anmeldung ist […]
MEHR ERFAHRENMIT KARTOFFELSALAT, IN STREITBARER RUNDE, FEIERN WIR DIE DEMOKRATIE. WIR SPRECHEN ÜBER DAS WAHLERGEBNIS UND ESSEN GEMEINSAM. DIE VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI! VORHER KÖNNT IHR ABSTIMMEN, WELCHE ZUTATEN IHR IN DEN KARTOFFELSALAT WÄHLEN MÖCHTET. DIE WAHLZETTEL DAFÜR GIBT ES IM BARMBEK°BASCH! Weitere Informationen: Veranstaltungen
MEHR ERFAHRENAm 09.02.25 findet im HausDrei ein Abend im Rahmen der Go Vote-Kampagne statt, der sich mit der essenziellen Rolle der Demokratie und der Bedeutung der Wähler*innenbeteiligung auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht der Paneltalk, bei dem Lia Şahin, eine Künstlerin und Aktivistin, ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven teilt. Lia Şahin ist bekannt für ihre Beatbox-Shows und Workshops. […]
MEHR ERFAHRENDemokratie ist mehr als ein politisches System. Sie ist die Basis unserer vielfältigen Gesellschaft und lebt vom ständigen Austausch unterschiedlicher Meinungen und dem Mitwirken jedes Einzelnen. Heute steht die Demokratie vor einer Reihe von Herausforderungen wie dem Aufstieg autokratischer Regime, der Zunahme von rechtsextremistischen Positionen und globalen Krisen wie dem Klimawandel. Hier dürfen und wollen […]
MEHR ERFAHRENIm Januar diskutierten wir mit Kandidat*innen der demokratischen Parteien für die Bürgerschaftswahl. Jetzt haben wir Politiker*innen aus dem Bundestag eingeladen, um auch mit ihnen unsere Fragen zu Themen aus der Behindertenpolitik zu besprechen. Wir begrüßen: Weitere Informationen: Politik im Dialog zur Bundestagswahl 2025
MEHR ERFAHREN100 Schüler*innen inszenieren szenisches Konzert für Demokratie und Gemeinschaft im Kleinen Michel Ein außergewöhnliches Konzert, in dem das WIR im Fokus steht, erwartet Hamburger Kulturinteressierte am 6. Februar im Kleinen Michel: Verbunden im Eintreten für Demokratie, Gemeinschaft und Vielfalt haben sich über 100 Schüler*innen aus Hamburger Grund- und Stadtteilschulen sowie Gymnasium mit dem Regisseur Ron Zimmering […]
MEHR ERFAHRENAm 06. Februar 2025 machen wir den „Wahlcheck“ mit dem Fokus auf die Themen „Wohnen in Hamburg, Versorgungssicherheit und Pflege“, zudem Sie ganz herzlich eingeladen sind. Vor der anstehenden Bundestagswahl (23.2.) und Bürgerschaftswahl (2.3.) möchten wir mehr über die Positionen und Handlungsansätze der relevanten Parteien erfahren und mit den Politiker*innen direkt sprechen. Am 23. Februar 2025 […]
MEHR ERFAHRENEine überkonfessionelle und überparteiliche Initiative und Kooperation der Katholischen Akademie Hamburg, der Landeszentrale für politische Bildung und der Alfred Toepfer Stiftung. Die Veranstaltung ist Teil der Initiative GoVote und teilfinanziert aus dem Demokratiefonds GoVote.Was Wahrheit Menschen konkret bedeutet, zeigt sich in ihren Geschichten, ihrer Sicht auf die Welt, in ihrem Alltagshandeln und natürlich im persönlichen […]
MEHR ERFAHRENIn Hamburg sind im März Bürgerschaftswahlen und Ende Februar finden die Bundestagswahlen statt. Wir öffnen für diese Doppelwahl das KINDERWAHLBÜRO, damit junge Menschen sich an den Wahlen beteiligen können. Denn wir wollen, dass junge Menschen ihre Meinungen und Forderungen in den Wahlkampf einbringen können. Wie würden sich die Wahlergebnisse ändern, wenn auch Kinder wählen dürften? […]
MEHR ERFAHRENVeranstalter: Bücherhalle Hamburg
Informationen und Hintergründe zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2025
MEHR ERFAHRENJeden Samstag und Sonntag im Februar werden 5 thematisch ausgesuchte Bilderbücher vorgestellt und im Anschluss wird demokratisch abgestimmt welches Buch vorgelesen wird.
MEHR ERFAHRENMit dem Projekt Stimmen der Zukunft bringen wir Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren das Konzept der Demokratie spielerisch näher. Durch Workshops, Planspiele und die Mitgestaltung eines Kinderparlaments lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stimme zu nutzen.
MEHR ERFAHREN