HipHop, Piano & You
Ein bunter Abend mit der HipHop-Gruppe Laissez Faire, supported von Thomas Yang am Piano und DIR!
Laissez Faire ist eine Haltung, bei der Freiheit im Vordergrund steht. Und Du hast an diesem Abend die Freiheit, Dich mit eigenen Texten mit einzubringen.
Sam Souljah und Lafleur sind zwei Rapper, die in Hamburg Wilhelmsburg wohnen und inspiriert von ihren eigenen bunten Biographien Geschichten des Alltags erzählen.
Es wird persönlich – ungewohnt persönlich. Doch auch politische Texte sind etwas, das die beiden ausmacht. Dabei wird auf deutsch, englisch, französisch und kreolisch gerappt. Komplettiert wird Laissez Faire von Thomas Yang. Ein Pianist, der es schafft, Emotionen so klar in Musik umzuwandeln, dass man als Zuhörer sofort in den Bann gezogen wird. Freu Dich auf handgemachte Musik mit persönlichen Stories und Gesellschaftskritik die frisch und authentisch klingt. Und so kommst Du ins Spiel: Wenn auch Du eine Message rüber bringen möchtest, schnapp Dir unser Open Mic und erzähle, was Dich im Zuge der aktuellen Wahlen, dem deutlich spürbaren Rassismus und der Bedrohung unserer Demokratie gerade bewegt!
Wer eigene vorbereitete Texte vortragen möchte, gerne vorher anmelden bei: malinka.gdanietz@honigfabrik.de
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Alle Geschlechter und Hautfarben sind willkommen!
Frei-Tickets und mehr Infos: www.honigfabrik.de
Tom und Darren – Das Quiz ist das erfolgreichste und vielseitigste Live-Quiz Deutschlands. Ein großer Spaß für alle Altersklassen! Zum Mitmachen statt zum Zusehen: Es wird in kleinen Teams mit- und gegeneinander gespielt. Hierbei geht es um gemeinschaftliches Rätseln. Jeder kann etwas beitragen, das Team steht im Vordergrund: Ob Expert:in oder Banaus:in, Schüler:in oder Lehrer:in, Hausmeister:in oder Manager:in – das beste Team gewinnt! Tom Zimmermann und Darren Grundorf führen unterhaltsam durch das Quiz! Deutschlands erfolgreichstes Kneipenquiz wird politisch! Dank der Go-Vote Kampagne der Alfred Toepfer Stiftung heißt es jetzt: mitraten, mitdenken, mitentscheiden! Ob Politik-Nerd oder Quiz-Neuling – hier zählt Teamwork!
Weitere Informationen: Pub Quiz mit Tom und Darren
„Warum sollte ich wählen? Bringt meine Stimme denn überhaupt etwas? Und warum gibt es deswegen überhaupt jedes Mal so eine große Aufregung?
Du bist irgendwas zwischen neugierig, skeptisch und zögerlich und möchtest Antworten auf diese Frage? Dann solltest du an unser digitalen Wahlsprechstunde teilnehmen, denn dort kannst du nicht nur all deine Fragen loswerden, sondern auch noch mehr für dich mitnehmen: wir sprechen über Möglichkeiten, wie du dich beim Thema Wählen engagieren kannst! Am Rand stehen mit hochgezogenen Augenbrauen kann jede*r. Mach stattdessen deinen ersten Schritt in die demokratische Mitwirkung und mach einen echten Unterschied!
Gemeinsam mit Next Generation Social bieten wir eine kostenlose Wahlsprechstunde am 18. Februar von 18:00 bis 19:30 Uhr an!“
Diese richtet sich an alle zaudernden Erst- und Nicht-mehr-Wähler*innen. Hier der Zoom-Link:
- https://eu01web.zoom.us/j/66249008374?pwd=b6LJVJ1zaMQZQukaKHJf1VWTuxmPfb.1
- Meeting-ID: 662 4900 8374
Kenncode: 889538
Graffiti-Mitmach-Aktion – Rette die Vielfalt!
Mit unserer StrassenWAHL-Aktion zur Bundestagswahl setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie. Gemeinsam mit einem Künstler und (ehemals) obdachlosen Menschen entsteht ein Graffiti, das verdeutlicht, wie wichtig VIELFALT in unserer Gesellschaft ist.
Mach mit! Schreibe deine Gedanken zur Frage „Wie retten wir gemeinsam die Vielfalt?“ auf unsere große Aktionsplane in der Fußgängerzone in Bergedorf.
Komm am 22.02. ab 10 Uhr vorbei und setze mit uns ein sichtbares Zeichen für das Gemeinwohl.
Weitere Informationen: StrassenWAHL – StrassenBLUES
Unseren Verein gäbe es nicht, gäbe es nicht Vielfalt, Toleranz, Solidarität und ein Miteinander auf Augenhöhe. Hanseatic Help baut auf dem Grundprinzip des Mitmachens auf, genau wie unsere demokratische Gesellschaft. Weil man das in unserer Halle täglich erleben kann, haben wir kurzfristig beschlossen, unsere Türen besonders weit zu öffnen, zum Hanseatic Help Wahl-Tag am 15.02., von 12 bis 16 Uhr. Interessierte Hamburger*innen sollen Einblicke bekommen, was Menschen alles schaffen können, wenn sie vorurteilsfrei und auf Augenhöhe miteinander auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Für unser Team ist es eine Herzensangelegenheit, sich für unsere Demokratie einzusetzen und zu zeigen, dass es dafür uns alle braucht. Beim Hanseatic Help Wahl-Tag wollen wir durch verschiedene Info- und DIY-Aktionen zeigen, dass jede Wahlentscheidung wichtig ist und einen Unterschied macht.
Weitere Informationen hier.
Hallo: Demokratie, wir senden. Senden Impulse durch die Bläue des Äthers in Lichtgeschwindigkeit, denn am 23.2. hast du die Wahl. Wähle deine zukünftige Ansprechpartnerin – oder wie du meinst: wähle deine Gegnerin – und erteile der Macht keinen Blankoscheck! Wähle dich selbst, Demokratie!
Wir, das sind Adiam, Alice, Liv, Luka, Stella. Wir balancieren auf heißen Drähten und geschmolzenen Funkwellen und wir fragen: Was wäre, wenn am 23.2. meine Karten neu gemischt werden?
Mehr Informationen hier.
Am 23. Februar wird der Bundestag gewählt. Wahlberechtigt sind alle Bürger*innen ab 18 Jahren, welche die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Menschen ohne deutschen Pass dürfen nicht wählen, ebensowenig Minderjährige.
Wir wollen diskutieren: Wer sollte wählen können? Wann, ab wann und vielleicht sogar bis wann ist jemand in der Lage, eine (informierte) Wahlentscheidung zu treffen und damit politisch mitzubestimmen? Und welche Auswirkungen hätte es, gäbe es nicht nur ein Wahlrecht für alle deutschen Staatsangehörigen, sondern für alle in Deutschland gemeldeten Personen? Oder gar eine Wahlpflicht?
Die Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Zur Sache. Forum für gesellschaftliche Themen“ statt, die sich regelmäßig jeden 3. Donnerstag im Monat einem großen aktuellen Thema widmet. Denn daran mangelt es uns nicht. Aber an Orten, um sie mit anderen zu diskutieren. Ohne Podium, ohne feste Redezeiten, ohne Experten. Einfach, um einander besser zu verstehen. Nach einer kurzen Einführung in ein vorab festgelegtes Thema werden unterschiedliche Perspektiven ausgetauscht. Ziel ist es, ein Stück schlauer nach Hause zu gehen.
Leitung, Info + Anm.: Kristina Kobrow, zur_sache@web.de
Kostenfrei, bitte Anmeldung bis 15.02.!
Mehr Informationen hier.
Ab 16:00 Uhr:
Die Familienhelden Hamburg bieten ein kleines Kreativangebot für Kinder und Jugendliche an. Interaktiver Vortrag zur Bundestagswahl (16:15 Uhr – 17:00 Uhr). Die Juristin Lina Ebbecke informiert rund um das Thema Bundestagswahl und beantwortet ihre Fragen. Musikalischer Beitrag aus dem Netzwerk Musik aus Jenfeld (17:15 – 18:00). Der Infoteil der Veranstaltung wird hörens- und sehenswert durch einen Beitrag aus dem Netzwerk Musik aus Jenfeld ergänzt. Abschluss und Ausklang (18:00 Uhr – 18:30 Uhr). Wir hoffen wir haben ihnen Lust auf die Demokratie und das Thema Wahlen machen können. Lassen sie die Eindrücke des Nachmittages Revue passieren und nutzen sie die Gelegenheit, letzte Fragen zu stellen, sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen und die Demokratie zu feiern!
Ort: Jenfeld-Haus – Kultur und Begegnung
Charlottenburger Straße 1
22045 Hamburg
Eine Veranstaltung vom Jenfeld-Haus in Kooperation mit Familienhelden Jenfeld.
Weitere Informationen hier.
Vom 13. Februar bis zum 2. März 2025 heißt es: Wähle mit! In einer interaktiven Wahlkabine kannst du an einer besonderen Wahl teilnehmen: Welche Tiere aus der Säulenhalle des Altonaer Museums kannst du entdecken? Wähle dein liebstes Zuhause aus der fantastischen Welt im Kinderbuchhaus. Und mach‘ mit bei der kreativen Wahl der Objekte und Aufgaben aus der Wanderkammer. Dazu laden wir herzlich zu einem Workshop ein: am Sonntag, 16. Februar von 10 bis 12 Uhr!
Sei dabei, wenn wir gemeinsam zeigen, wie Wählen funktioniert und welche Bedeutung deine Entscheidung hat. Ob Tier, Zuhause oder Objekt – deine Stimme prägt die Wahl. Komm‘ ins Altonaer Museum und sei Teil der Aktion: Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste!
Organisiert von der Gabriele Fink Stiftung, dem Altonaer Museum sowie dem Kinderbuchhaus.
Wo werden Hamburger Erstwähler*innen über Parteiprogramme und Politik informiert? Fühlen sie sich angesprochen von den unzähligen Gesichtern auf den Wahlplakaten im Hamburger Stadtbild? Oder bekommen sie Antworten auf ihre Fragen über Social Media? Wir möchten mit Erstwähler*innen in der Radiosendung Teenage Kicks zum Thema Demokratie befragen und mehr über ihre Fragen, Wünschen und Ansichten erfahren.
Weitere Informationen hier.
Wo werden Hamburger Erstwähler*innen über Parteiprogramme und Politik informiert? Fühlen sie sich angesprochen von den unzähligen Gesichtern auf den Wahlplakaten im Hamburger Stadtbild? Oder finden sie Antworten auf ihre Fragen bei Social Media?
In der heutigen Ausgabe von Teenage Kicks sprechen wir mit Erstwähler*innen über ihre Fragen, Wünschen und Ansichten. Und über unsere Demokratie.
Weitere Informationen hier.