Demoposter-Generator: Individuelle Botschaften für Demokratie und Vielfalt (Externe Initiatative)

Es gibt viele großartige Initiativen, die sich für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einsetzen, und auf dieser Webseite möchten wir einige davon vorstellen. Eine dieser Initiativen ist der Demoposter-Generator – ein kostenloses Tool, mit dem individuelle Poster und digitale Postings für Social-Media-Kanäle oder die nächste Demonstration erstellt werden können.

Auf www.demoposter.de kann aus 10 professionellen Designs gewählt werden, die mit eigenen Texten angepasst werden können. So entstehen kreative und aussagekräftige Botschaften für eine offene Gesellschaft. Die fertigen Poster oder Postings stehen in verschiedenen Formaten bereit und sind sofort einsatzbereit.

Die Motive wurden von der Designagentur MUTABOR aus Hamburg gestaltet, die technische Umsetzung erfolgte durch UNIVERSUM & VisualTec. Ziel der Initiative ist es, Menschen eine Plattform zu bieten, um demokratische Werte sichtbar zu machen und gemeinsam für eine offene und gerechte Gesellschaft einzutreten.

Disclaimer: Der Demoposter-Generator ist eine externe Initiative und wurde nicht von uns erstellt. Diese Vorlagen sind jedoch eine wunderbare Ergänzung zu unseren GoVote-Motiven, die ebenfalls kostenfrei als Canva-Vorlagen zur Verfügung gestellt werden. Gemeinsam bieten sie vielseitige Möglichkeiten, um klare und starke Botschaften zu setzen.

Text

Text

Hamburgs größtes Bündnis für Demokratie vereint über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport und Kirchen mit der Initiative „GoVote“, um die Demokratie zu stärken und die Wahlbeteiligung zu erhöhen. Gemeinsam setzen sie ein klares Zeichen für gesellschaftliches Engagement und die Bedeutung demokratischer Prozesse. Der Artikel im Hamburger Abendblatt beleuchtet die Hintergründe dieser einzigartigen Kooperation, zeigt die verschiedenen Aktionen der Partner und wie sie Bürgerinnen und Bürger aktiv zum Wählen motivieren.

Link zum Artikel beim Hamburger Abendblatt

Foto © Kirsten Haarmann

Das Hamburg Journal hat über die Initiative „GoVote“ berichtet, die sich für eine stärkere Beteiligung an demokratischen Prozessen einsetzt. Der Beitrag beleuchtet die Ziele und Aktivitäten der Initiative und startet in der Sendung bei Minute 9:04. Ein inspirierender Einblick in ein Projekt, das Demokratie erlebbar macht!

Der Beitrag ist in der Mediathek des NDR abrufbar.

GoVote! Mit vereinter Energie geht es weiter: Das breite Hamburger Bündnis für Demokratie formiert sich neu und ruft einen Förderfonds über 100.000€ ins Leben.

Hamburg, 16.12.2024 – Heute Mittag stellte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz die
„Vertrauensfrage“. Mit diesem ersten Schritt stellen die Mitglieder des Bundestages die
Weichen für Neuwahlen. Dann aber sind wir dran.
Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich
erneut über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen
und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. Ziel ist es, die Relevanz
demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ,
überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
Die Demokratie steht vor Herausforderungen: Das Erstarken extremistischer Parteien
und die schleichende Selbstverständlichkeit, mit der viele die Demokratie betrachten,
gefährden ihre Stabilität. „Weil wir die Demokratie brauchen, braucht sie uns und
unseren Einsatz. Jede und jeder ist gefragt, dafür einzustehen und der Demokratie eine
Stimme zu verleihen – das versucht die Kampagne GoVote“, sagt Ansgar Wimmer, Mit-
Initiator der Kampagne.
Mit einem Fokus auf die Bundestagswahl und die Hamburger Bürgerschaftswahl geht
die Botschaft von „GoVote“ weit über einen bloßen Aufruf zur Wahl hinaus. Denn
Demokratie ist mehr als Wählen – sie ist das Betriebssystem unserer offenen
Gesellschaft, in dem Kompromisse gefunden und gesellschaftliche Fortschritte
errungen werden können.
Hamburger Gemeinschaftsfonds für die Demokratie
Aus den Bemühungen von 15 Stiftungen entsteht unter dem Dach der BürgerStiftung
Hamburg ein Fonds für kampagnenbezogene Aktivitäten, dieser wurde durch die
großzügige Unterstützung zahlreicher Stiftungen ermöglicht:
Alexander Gruner Stiftung, Carl-Toepfer-Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, Dürr-
Stiftung, Ehlerding-Stiftung, Gabriele Fink Stiftung, Hans Weisser Stiftung, Homann
Stiftung, Klaus und Lore Rating Stiftung, Kurt und Maria Dohle Stiftung, Michael Otto
Foundation for Sustainability, Peter Möhrle Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, Stiftung
Hamburger Hilfsspende sowie die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
Über das Bündnis
Nach einem erfolgreichem Schulterschluss zu den Europawahlen im Sommer 2024
formiert sich das Bündnis neu. Bereits jetzt haben sich über 100 Organisationen zur
Kampagne bekannt oder interessiert gezeigt. Hierzu zählen u.a.: Bücherhallen Hamburg,
Stiftung Historische Museen Hamburg, Eimsbüttler Turnverein, Thalia Theater, Haus
Rissen, Ohnsorg Theater, Hamburger Gedenkstätten, TONALi und viele weitere.

Was, wenn Demokratie nicht nur durch die Entschlossenheit des Rechtsstaats, aufrechte Haltung oder politische Appelle geschützt werden kann, sondern auch durch die kreative Vielfalt einer ganzen Stadt lebendig und erfahrbar gemacht wird? Was, wenn mal nicht die, die gewählt werden wollen, sondern die, die wählen wollen, für die Sache werben? Was, wenn zu dem Imperativ „Geh wählen!“ ein freundliches „Hey, und lad doch mal die Menschen um dich herum ein, es auch zu tun.“ dazu kommt. Und noch jede Menge Kultur, Kommunikation und gelegentlich ein Lächeln als Gesprächsanlass.

Link zum Beitrag im stadtkultur magazin