Pressemitteilung GoVote

GoVote! Mit vereinter Energie geht es weiter: Das breite Hamburger Bündnis für Demokratie formiert sich neu und ruft einen Förderfonds über 100.000€ ins Leben.

Hamburg, 16.12.2024 – Heute Mittag stellte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz die
„Vertrauensfrage“. Mit diesem ersten Schritt stellen die Mitglieder des Bundestages die
Weichen für Neuwahlen. Dann aber sind wir dran.
Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich
erneut über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen
und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. Ziel ist es, die Relevanz
demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ,
überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
Die Demokratie steht vor Herausforderungen: Das Erstarken extremistischer Parteien
und die schleichende Selbstverständlichkeit, mit der viele die Demokratie betrachten,
gefährden ihre Stabilität. „Weil wir die Demokratie brauchen, braucht sie uns und
unseren Einsatz. Jede und jeder ist gefragt, dafür einzustehen und der Demokratie eine
Stimme zu verleihen – das versucht die Kampagne GoVote“, sagt Ansgar Wimmer, Mit-
Initiator der Kampagne.
Mit einem Fokus auf die Bundestagswahl und die Hamburger Bürgerschaftswahl geht
die Botschaft von „GoVote“ weit über einen bloßen Aufruf zur Wahl hinaus. Denn
Demokratie ist mehr als Wählen – sie ist das Betriebssystem unserer offenen
Gesellschaft, in dem Kompromisse gefunden und gesellschaftliche Fortschritte
errungen werden können.
Hamburger Gemeinschaftsfonds für die Demokratie
Aus den Bemühungen von 15 Stiftungen entsteht unter dem Dach der BürgerStiftung
Hamburg ein Fonds für kampagnenbezogene Aktivitäten, dieser wurde durch die
großzügige Unterstützung zahlreicher Stiftungen ermöglicht:
Alexander Gruner Stiftung, Carl-Toepfer-Stiftung, Claussen-Simon-Stiftung, Dürr-
Stiftung, Ehlerding-Stiftung, Gabriele Fink Stiftung, Hans Weisser Stiftung, Homann
Stiftung, Klaus und Lore Rating Stiftung, Kurt und Maria Dohle Stiftung, Michael Otto
Foundation for Sustainability, Peter Möhrle Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, Stiftung
Hamburger Hilfsspende sowie die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
Über das Bündnis
Nach einem erfolgreichem Schulterschluss zu den Europawahlen im Sommer 2024
formiert sich das Bündnis neu. Bereits jetzt haben sich über 100 Organisationen zur
Kampagne bekannt oder interessiert gezeigt. Hierzu zählen u.a.: Bücherhallen Hamburg,
Stiftung Historische Museen Hamburg, Eimsbüttler Turnverein, Thalia Theater, Haus
Rissen, Ohnsorg Theater, Hamburger Gedenkstätten, TONALi und viele weitere.